top of page

PROGRAMM

MAIN STAGE

MASTERCLASSES

8:30

Ein Morgenmoment für euch

Unsere Türen öffnen um 08:30 Uhr – startet entspannt mit Kaffee, Frühstück und guten Gesprächen.

9:20

Eröffnung

Begrüßung durch die Veranstalter

Kolja_neu_edited_edited.jpg

Kolja Brosche
SkillProjects

Dirk Klose
SkillProjects

Moderation:

Denise Mancinone.jpeg

Denise Mancinone
Snap Inc.

9:30

Keynote

Paul Wrigh LinkedIn.jpg

Paul Wright
Uber Advertising

10:00

Driving Growth with Commerce Media: How Paypal Ads Delivers Results

Götz_Trillhaas.jpg

Götz Trillhaas
PayPal

10:00

odoscope logo.gif

KI im Commerce: Von Echtzeitdaten zur Umsatzwirkung

Wie du KI operativ im Shop-Alltag nutzt für dynamische Ausspielung, smarte Nutzeransprache und messbare Umsatzsteigerung entlang der gesamten Customer Journey.

Odoscope6475_Closeup.jpg

Ralph Hünermann
Odoscope

10:15

Customer Insights & Measurement durch Retail Media Analytics

Retail Media ist mehr als nur Kampagnen-Performance – es geht um tiefgehende Customer Insights, die strategische Entscheidungen von Marken und Retailern steuern. In diesem Panel diskutieren führende Expert:innen, welche Analytics-Methoden über ROAS und klassische Attributionsmodelle hinausgehen, um den echten Mehrwert von Retail Media zu messen. Wie lassen sich Cross-Retailer Attribution, Shopper Cohort Analysen und First-Party Data Enrichment optimal nutzen? Welche datengetriebenen Strategien ermöglichen ein tiefgreifendes Verständnis des Kaufverhaltens und maximieren die Wertschöpfung für Retailer und Advertiser?

Sarah Ostkamp_LinkedIn.jpeg

Sarah Ostkamp
The Magnum Ice Cream Company

Laurence Besnard_edited.jpg

Laurence Besnard-Royes
Unilever

Moderation:

Hossein LinedkIn.jpg

Hossein Houssaini
Ho/Pe Advisory

10:15

Das Ende der Cookie-Ära – und jetzt? Wachstum durch Personalisierung & Omnichannel

Die Cookie-Ära ist Geschichte – doch Wachstum muss es nicht sein. Diese Masterclass zeigt, wie auch ohne Third-Party-Cookies smarter, relevanter und erfolgreicher kommuniziert werden kann. Im Fokus steht, wie echte Kauf- und Verhaltensdaten in Marketingkampagnen offline und online genutzt werden können, welche Omnichannel-Strategien sofort Wirkung zeigen und welche Tools und Best Practices direkt anwendbar sind.

CRIF_Matthias-Schweizer_31.05_edited.jpg

Matthias Schweizer
CRIF

Dominik Thiel.jpg

Dominik Thiel
Gemini Direct

10:45

Coffee Break

11:30

Retail Reshaped - die neue Physik im Netz

Wenn sich alles bewegt, ist Stillstand die schlechteste Option. Welche Kräfte derzeit im Spektrum von Asien über Content-Plattformen bis hin zur Künstlichen Intelligenz den Markt wie nie zuvor verändern, warum etablierte Geschäftsmodelle unter völlig neuen Druck geraten und wie mögliche Antworten aussehen können, erläutert Stefan Wenzel

thumbnail_K5X_2024_JohannesDI-104.jpg

Stefan Wenzel
 

11:15

​Beyond Retail Media: Unlocking Growth with Data Cleanroom

1601039198988.jpeg

Laure Géry
Numberly

12:00

Datenstrategie 2026: Data Collaboration, Retailer Insights & Wachstumspotenziale

Welche Datenstrategie braucht es, um im Retail- und Commerce-Media-Umfeld Wachstum, Governance und Innovation zu verbinden? Dieses Panel zeigt, wie Retailer und Advertiser gemeinsam neue Datenräume erschließen – über Data Clean Rooms, Data Collaboration Tools und First-Party-Datenmodelle. Im Fokus steht die strukturierte Zusammenführung komplementärer First-Party-Daten: Retailer stellen hochgranulare Transaktions- und Verhaltensdaten bereit, Advertiser ergänzen diese um Zielgruppen- und Kampagnendaten für kanalübergreifende Aktivierung und Messung.

Mareike Gatzmeier Profilbild LinekdIn.jpeg

Mareike Gatzemeier
Rossmann

dennie Trost LinkedIn.jpg

Dennie-Alexander Trost
dmr Advertising

Moderation:

Eric Hall _edited.jpg

Eric Hall
Halls of...

11:45

YouGov Masterclass

12:15

Adform Masterclass

12:45

Lunch Break

13:45

Retail Media Data Activation: KI-gestützte Segmentierung und Personalisierung mit First-Party-Daten

Retail Media braucht mehr als Daten – entscheidend ist ihre smarte Aktivierung. KI, Segmentierung und Plattformen ermöglichen personalisierte Erlebnisse in Echtzeit. Expert:innen zeigen B2B-Use Cases und wie KI-Optimierung den Kampagnenerfolg steigert.

Nora_ Usunjan_ LinkedIn.jpg

Nora Usunjan
Meta

Roxanne-van-Duijn LinekdIn Foto.jpg

Roxanne
van  Duijn

Google

Kolja_neu_edited.jpg

Kolja Brosche
LiveRamp

Nele Odzuck_edited.jpg

Nele Odzuck
TikTok

Alwin Viereck_United Internet Media.jpg

Alwin Viereck
UIM

Moderation:

Dr-Jochen-Kalka-Foto-schoesslers--rechtefrei.jpg

Jochen Kalka
schoesslers

13:45

Retail Media Cross-Vertical: Wie Breuninger, mobile.de & Flink Daten aktivieren und Kundenerlebnisse skalieren

Retail Media funktioniert in jedem Umfeld – ob Fashion, Automotive oder Quick Commerce. Breuninger, mobile.de & Flink zeigen, wie sie First-Party-Daten branchenübergreifend nutzen, Zielgruppen präzise aktivieren und datenbasierte Customer Journeys von Awareness bis Conversion messbar gestalten.

Daniel Grafe.jpg

Daniel Grafe
Breuninger

Jan-Philipp Peters.jpeg

Jan-Philipp Peters
mobile.de

IMG_0572-2_edited.jpg

Bernhard Selders
Flink

Moderation:

Eric Hall _edited.jpg

Eric Hall
Halls of..

14:30

Retail Media Netzwerke: Erfolgsfaktoren für Onsite- und Offsite-Strategien

Retail Media ist der Schlüssel zu datengesteuerter Werbung, durch smarte Datennutzung, integrierte Plattformen und gezielte Strategien. Expert:innen zeigen, wie Kampagnen effektiv umgesetzt und Netzwerke zukunftsfähig gemacht werden.

Wolak_Björn_edited.jpg

Björn Wolak
DocMorris I
dmr Advertising

Elena Schott Foto_edited.jpg

Elena Schott
Beiersdorf

Jens bargmann LinkedIn.jpg

Jens Bargmann
Adform

Jan Schmitz.jpg

Jan Schmitz
Zalando Partner

Max Brunner.jpg

Max Brunner
Kaufland Global Marketplace

Moderation:

Hossein LinedkIn.jpg

Hossein Houssaini
Ho/Pe Advisory

14:15

The Expanding Promise of Offsite + Commerce Media
Synopsis

Neue Untersuchungen zeigen, dass Marken bereit sind, Off-Site-Maßnahmen auszuweiten – fordern jedoch klarere Messungen, mehr Transparenz und eine einfachere plattformübergreifende Planung. In dieser spannenden Podiumsdiskussion reagieren führende Vertreter aus dem Bereich Retail Media auf die Ergebnisse und berichten, wie sie von Pilotprojekten zu kanalübergreifenden Maßnahmen wie CTV, Podcasts und mehr übergehen. Von intelligenterer Zusammenarbeit bis hin zur technologischen Entwicklung beleuchtet diese Sitzung, was funktioniert – und was als Nächstes kommt –, da Off-Site-Maßnahmen immer mehr zu einem integralen Bestandteil von Commerce-Media-Strategien werden.

Alex Headshot.jpg

Alex Steenbakkers-Noffke
Koddi

14:45

​Retail Media Glow-Up: Wie Catrice & Essence Wachstum im Beauty-Bereich durch integrierte Retail-Strategien vorantreiben

Erfahren Sie, wie zwei der beliebtesten Beauty-Marken Europas – Catrice und Essence – den Erfolg von Retail Media über mehrere Händler hinweg neu definieren. Wir zeigen, wie eine integrierte Strategie, die Media, Content und Retail-Daten miteinander verbindet, konsistentes Wachstum und Markenpräsenz auf Plattformen wie Flaconi, DM, Rossmann und mehr fördert. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Skalierung von Kampagnen, die Harmonisierung von Kreativ- und Performance-Zielen sowie den Aufbau eines konsistenten Retail-Media-Ansatzes, der sowohl Umsatz als auch Markenwert im Beauty-Bereich steigert.

Shop Landingpage Titelbild New.png

Sophie Wörsdörfer
Frontrow

15:15

Coffee Break

15:45

Retail Media Datenstrategie: Welche Daten zählen – und wie lassen sie sich gezielt nutzen?

​Retailer und Hersteller generieren Transaktions-, Verhaltens- und Kundendaten – doch welche davon sind für Retail Media wirklich relevant? Wie lassen sich First-Party-Daten strukturiert aufbereiten, analysieren und gezielt aktivieren, um Werbewirkung zu maximieren und tiefere Customer Insights zu gewinnen?

Stefanie Lübke Foto LinkedIn.jpeg

Stefanie Lübke
REWE Group

Magdalena Rynkiewicz Foto LinkedIn.jpeg

Magdalene Rynkiewicz
REWE Group

Moderation:

Denise Mancinone.jpeg

Denise Mancinone
Snap Inc.

15:45

DocMorris I dmr Advertising Masterclass

16:15

Lean Customer Centricity: Datengetriebene Kundenzentrierung als Erfolgsfaktor

Kundenzentrierung ist nicht mehr nur ein strategisches Ziel, sondern eine operative Notwendigkeit – insbesondere in datengetriebenen Märkten. Doch wie lässt sich Customer Centricity effizient, skalierbar und messbar umsetzen? In diesem Vortrag zeigt Wolfgang Henseler (Sensory Minds), wie Unternehmen mit Lean-Methoden, datenbasierten Modellen und KI-gestützten Systemen ihre Kundeninteraktion optimieren und in Echtzeit anpassen können. Dabei stehen effiziente Prozesse, Automatisierung und agile Entscheidungsstrukturen im Fokus.

Prof_Wolfgang_Henseler_edited.jpg

Wolfgang Henseler
Sensory Minds

16:15

Retail Media neu definiert: Wie sich Umsatzpotenziale in Kundentreue verwandeln lassen

Ihre Zielgruppe ist mehr als eine Kennzahl – sie ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum. Mit einer klar definierten Strategie verwandeln Sie Interesse in Engagement und Reichweite in Umsatz. Stärken Sie die Beziehung zu Ihren Nutzer:innen und machen Sie Ihr Publikum zum Motor für langfristige Profitabilität und Markenbindung.

florian Heister LinkedIn.jpg

Florian Heister
adjoe

eunice elson LinkedIn.jpg

Eunice Elson
adjoe

16:30

Surfing the third wave of digital advertising: So hat sich Retail Media in Deutschland etabliert

Retail Media wird oft als dritte große Welle des digitalen Werbemarktes bezeichnet - und hat sich in wenigen Jahren vom Trend zum festen Bestandteil im Marketing-Mix entwickelt. Im BVDW-Panel beleuchten führende Branchenexpert:innen die wichtigsten Learnings, Meilensteine und Herausforderungen aus dieser Entwicklung – und diskutieren, wohin die Reise für Retail Media weitergeht.

Sabine Juenger LinnkedIn.jpg

Sabine Jünger 
Otto

Carolin Oberhäuser LinkedIn.jpg

Carolin Oberhäuser
AboutYou

Martin Hoffmann LinkedIn.jpg

Martin Hoffmann
Flaconi

Moderation:

Hohenleitner_Corinna_Portrait__edited.jpg

Corinna Hohenleitner

BVDW | Criteo

16:45

Zukunft der Omnichannel-Dienste: Digitale Servicelandschaften im Zeitalter von AI-Agents

Diese Masterclass bietet einen Einblick in die kommenden Entwicklungen im Bereich der omnipräsenten digitalen Servicelandschaften. Im Fokus steht, wie AI-Agents die Gestaltung und Optimierung von nahtlosen, personalisierten Customer Journeys revolutionieren und welche Trends und Herausforderungen sich in der Zukunft abzeichnen.

Eve Cecon.jpg

Eve Cecon
Sensory Minds

1739019048817.jpg

Sascha Strohmeier
Sensory Minds

17:15

Commerce Media: Wie stellen sich Agenturen strategisch auf?

Commerce Media verändert das Geschäft von Agenturen grundlegend. Welche Strategien sichern ihre Relevanz? Welche Technologien und Datenmodelle sind entscheidend? Expert:innen diskutieren, wie sie ihr Leistungsportfolio anpassen und sich als unverzichtbare Partner für Retailer und Advertiser positionieren.

Veronique_Franzen_LinkedIn.jpeg

Véronique Franzen
Publicis Media

paul Nimeyer LinkedIn.jpeg

Paul Niemeyer
Hearts & Science

Bastian Schwärmer.jpg

Bastian Schwärmer
Initiative

jan_altmeyer-2.jpg

Jan Altmeyer
Havas

Sacscha Dolling LinekdIn.jpeg

Sascha Dolling
Mediaplus Collective

Moderation:

Siaac Alexander Rahnavard LinkedIn.jpg

Siamac Alexander Rahnavard
REVO/LOVE

17:30

Ende MASTERCLASSES

18:00

Ende MAIN STAGE

TOPICS' 25

Retail Media & AI​
Development of a Retail Media Network (RMN)
Onsite and offsite RMN
​Data Strategy (Long-Term Planning / 3-Year Plan)
​Customer Data & Personalization
​Measurement & Analytics
​Retail Media Next Level

Das Programm der Retail Reshape 2025 befindet sich aktuell in Vorbereitung und wird in Kürze hier veröffentlicht.

NEWSLETTER

Jetzt für den Newsletter anmelden und keine Updates verpassen.

Vielen Dank, fuer Ihr Vertrauen!

bottom of page